Entspannungstraining

Das Autogene Training ist eine Methode der konzentrativen Selbstentspannung, bei der zuerst gelernt wird abzuschalten, ruhig zu sein und zu bleiben. Damit hat jeder selbst die Möglichkeit, Streßeinwirkungen abzufangen, sein aufgeregtes Herz zu beruhigen, also das vegetative Nervensystem zu beeinflussen – und als ersten Erfolg Ruhe und Entspannung zu erreichen.

In einer fortgeschrittenen Phase können mit dem Autogenen Training die Organe und Organsysteme, die früher hilflos vegetativen Fehlreaktionen ausgesetzt waren, gelenkt werden. Das gelingt durch regelmäßiges Üben, durch Herbeiführen einer Entspannung im körperlich – seelischen Bereich, die eine bestimmte erprobte Technik voraussetzt.

Jacobsen Entspannung

Diese Entspannungsform ist im Gegensatz zum Autogenen Training ein rein aktives Lockern der Muskulatur, womit der angespannte Körper auch zu einer Entspannung geführt wird.

Das Jacobsen – Training beruht auf dem Prinzip Spannung – Entspannung, womit gemeint ist, daß nach einer Anspannung nachgewiesen eine wesentlich tiefere Entspannung der Muskulatur ermöglicht wird. Es eignet sich daher besonders als Lockerung für sehr angespannte Menschen.